Meine Projekte - oder was mich beschäftigt

Mit 14 begann ich zu jobben und mein Mathematiklehrer sagte in der elften Klasse zu mir: „Astrid, wenn Sie nicht so viel arbeiten würden, hätten sie eine eins in Mathe“.
Eine zwei reichte mir damals auch. Ich arbeitete einfach viel zu gerne – und das mache ich heute auch noch.

Für mich bedeutet freie Zeit, meinen Leidenschaften nachzugehen: Mein Wissen teilen und andere Menschen motivieren oder auch inspirieren.
Und wenn ich dabei noch etwas verdienen kann – doppelt gut!

Hier findet man mich auch:

Vor fast zwei Jahren haben Monika Hörteis und ich beschlossen, wir hören nach unserem Working Out Loud Circle nicht auf, sondern suchen nach anderen Frauen, die etwas schaffen wollen.
Beim ersten Treffen, wo wir einfach abfragen wollten, ob Bedarf für Austausch herrscht, waren über 20 Frauen anwesend. Mittlerweile haben wir einen Verein gegründet. Wir treffen uns einmal monatlich zum Netzwerktreffen und organisieren interessante (Online-) Vorträge. Innerhalb von nicht mal zwei Jahren zählt FrauenSchaffen über 50 Mitglieder!

Als ausgebildete Lehrerin für Mathematik und Physik, Lerntherapeutin und ehemalige Inhaberin eines Bildungsinstituts konnte ich nicht Nein sagen, als Martina März mich gefragt hat, mit ihr das Projekt GEH DEINEN WEG zu starten.

Bei GEH DEINEN WEG helfen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen den Traumjob zu finden. Wir nutzen hierzu einen Persönlichkeitstest, Workshops zum Thema Netzwerken und die Jobserviette von Karolin Stix. Im Wochenendseminar lernen die jungen Menschen noch Berufserfahrene und Unternehmer kennen und knüpfen gleich Kontakte.
Über unser großes Unternehmernetzwerk bieten wir auch Praktikas und vermitteln u.a. Ausbildungsplätze

In den Veröfffentlichungen „Personal aktuell“, „Recruiting im Wandel“ und „in.puncto.personal“ gibt es diverse Artikel von mir. Alle drehen sich um das Thema Recruiting oder HR-Digitalisierung.

Im Shop von Personalwissen findet man auch zwei meiner Produkte. Einen Onlinekurs zu „Social Media Recruiting“ und einen E-Mail-Kurs zur „Employer Value Proposition“.
Ich kann gar nicht sagen, wie viel Freude mir es immer macht aus dem Recruiting-Nähkästchen zu plaudern oder auch (neue) Themen zu recherchieren!